Nachtleben

Willkommen in Vancouver, der lässigsten Stadt der Welt!

In Vancouver kann man sich nur wohlfühlen. Lässiger, cooler und toleranter geht es fast nicht! Die "Geliebte im Westen" an der Pazifikküste Kanadas hat alles zu bieten, was das Herz begehrt: multikulturelle Stadtviertel, Strände, ausgefallene Architektur, ein intensives Nachtleben und traumhafte Natur. Die 600.000-Einwohner-Stadt Vancouver liegt im Westen Kanadas im Bundesstaat British Columbia, etwas nördlich der Grenze zu den USA. Seine Lage am Pazifik ist nicht nur bezaubernd schön, sondern lässt auch im wahrsten Sinn des Wortes den Wind der grossen weiten Welt hinein wehen. Kommen Sie mit auf eine Spritztour durch Nordamerikas lebenswerteste Stadt!

Weiterlesen

Zwischen Kreuzberg und Neukölln: Berlins hippstes Viertel

Berlin boomt. Keine europäische Stadt wird so gehypt wie die deutsche Hauptstadt. Und wenn Berlin das Louvre der deutschen Touristenziele ist, dann ist die Gegend zwischen Kreuzberg und Neukölln seine Mona Lisa. Immer mehr Städtereisende lockt es beim Berlinbesuch nach Neukölln. Kein Wunder, denn Bars, Restaurants und Boutiquen spriessen hier im Wochentakt aus dem Boden. Das ehemalige Problemviertel entwickelte sich in den letzten Jahren nicht nur zu einem der begehrtesten Wohngegenden Berlins, auch für Touristen wurde die Gegend, die früher durch die Mauer geteilt war, immer interessanter. In keinem anderen Viertel geht es so lebhaft und pulsierend zu wie in Neukölln. Doch was sollte man gesehen haben? Wir haben einen Guide für alle “Kreuzkölln”-Besucher vorbereitet:

Weiterlesen

Pilsen – mehr als kühles Pils

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei dem Wort Pilsen haben viele gleich ein köstliches Bier vor Augen. Doch nicht alle wissen, dass es sich in erster Linie um eine Stadt handelt, die im Laufe ihrer Entwicklung eine abwechslungsreiche Geschichte, im Gleichklang mit der gesamten sie umgebenden Region Böhmen, erlebt hat. Allerdings kommen Sie bei einem Besuch in Pilsen um das Bier nicht herum. Wohl in keiner anderen Stadt wird so viel Aufwand und Propaganda für den Gerstensaft betrieben wie in Pilsen – und das durchaus zu Recht. Denn von hier aus ging eine Revolution in Sachen Geschmack aus, die die Welt massgeblich beeinflusste und veränderte. Was ist schon McDonalds, ein Wiener Schnitzel, ein Rum oder ein Whisky im Vergleich zu einem Pils? Sie entdecken eine Stadt, die Moderne und Altbewährtes harmonisch miteinander verknüpft. Prächtige Kirchenbauwerke, reich verzierte Brunnenanlagen, eine romantische Altstadt, aber auch moderne Einkaufszentren und ein pulsierendes Nachtleben erwarten Sie bei einem Besuch in Pilsen. Probieren Sie die herzhafte böhmische Küche und geniessen Sie dabei ein original gezapftes frisches Pils in einer der vielen Tavernen dieser lebendigen City.

Weiterlesen

Budapest – pulsierende Metropole an der Donau

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Budapest gilt als Stadt der Gegensätze. Nirgendwo anders in Europa prallen Geschichte und Fortschritt sowie Tradition und Moderne so offen aufeinander wie in der Metropole an der Donau. Und genau das ist es, was Budapest so liebens- und sehenswert macht. Wer die ungarische Hauptstadt noch nicht besucht hat, sollte dies schon bald nachholen! Wer Budapest wirklich kennenlernen möchte, sollte sich mindestens ein Wochenende Zeit nehmen, denn die neuntgrösste Stadt der Europäischen Union ist unglaublich vielfältig. Lesen Sie, welche Sehenswürdigkeiten Sie unbedingt erleben sollten, wo das Nachtleben pulsiert und was Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Weiterlesen

Terschelling – Insel der harmonischen Gegensätze

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Rote Dächer, blauer Himmel, gelber Strandhafer, grünes Gras und weisser Sand: Was die niederländische Insel Terschelling reizvoll prägt, wird in den Farben der Inselflagge zusammengefasst. Wer das Meer, Entspannung und zwischendurch etwas Trubel liebt, kommt auf Terschelling voll und ganz auf seine Kosten. Stellen Sie sich vor, Sie werden Zeuge dieser Szene: Am Hafen in einem Café sitzt abends ein Mann, elegant gekleidet wie ein Banker. Er hat seine Beine Richtung Hafenkante ausgestreckt und raucht eine Zigarette. Da nähert sich ein Punk mit rot gefärbtem Irokesenhaarschnitt, etlichen Piercings und Tattoos. Er zögert etwas, spricht den Banker, den er nicht kennt, dann doch an, woraufhin dieser nach einem Päckchen Tabak in der Tasche seines Sakkos greift und es dem Punk reicht.

Weiterlesen

Auf literarischen Spuren durch Lissabon

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer erstmalig nach Lissabon kommt, sucht Orientierung. Zu gross und unübersichtlich erscheint eine solche Metropole vor einem. Alles kann man sowieso nicht entdecken, aber das Wichtigste möchte man mitnehmen. Was ist das Wichtigste? Dies ist immer subjektiv. Gute Führer durch das Reich des Subjektiven sind Schriftsteller. In ihrer Literatur loten sie Möglichkeiten aus und finden einen roten Faden. Dies ist eine wunderbare Haltung, einer Stadt wie Lissabon zu begegnen und sich in sie hineinziehen zu lassen. Einige Schriftsteller, die mit Lissabon eng verbunden sind, aber auch ein Weltbestseller helfen dabei.

Weiterlesen

Reise von Peking nach Shanghai, Teil 7: Shanghai – eine Stadt mit vielen Gesichtern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Shanghai ist eine der Städte, in denen die Kontraste zwischen Modernität und Tradition wahrscheinlich am sichtbarsten sind. Vieles hier erinnert an die Vorreiterrolle, die Shanghai in der chinesischen Geschichte immer gespielt hat, und in vielen Stadtteilen denkt man, man befinde sich auf einer Reise in die Zukunft. Shanghai hat eine wichtige strategische Lage an der südöstlichen Küste Chinas und wird von mehreren Flüssen und Kanälen durchflossen. Es handelt sich um eine Stadt und eine Provinz zugleich, denn Shanghai ist unmittelbar der Zentralregierung unterstellt. Wenn man sich die Bevölkerungszahl anschaut, erscheint dieser provinzähnliche Status nur logisch: Das gesamte Verwaltungsgebiet erstreckt sich auf 120 Kilometer von Norden nach Süden und 100 Kilometer von Westen nach Osten, und auf dieser Fläche leben nach jüngsten Zählungen etwa 25 Millionen Menschen.

Weiterlesen

Zwischen Traumstränden und Drogenkrieg: Wie sicher ist das Reiseland Mexiko?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Entspannen an Cancúns Traumstränden, ausgelassenes Nachtleben in Veracruz oder Acapulco - so stellen sich die meisten Reisenden die Ferien in Mexiko vor. Seit Jahren sind jedoch auch immer wieder Horrormeldungen zu lesen: Entführungen und Schiessereien, Drogenhandel und Korruption. Wie sicher sind also Reisen nach Mexiko wirklich? Tatsächlich ist die Frage in Mexiko nicht so sehr, ob, sondern an welchen Orten das Land für Touristen sicher ist. Während einige Landesteile heute de facto unter der Kontrolle grosser Drogenkartelle stehen, geniessen alljährlich Tausende von Besuchern die Ferien an Mexikos Traumstränden, in Oaxaca oder Mexico City. Auch für Reisende abseits der üblichen Routen gibt es wenige Gegenden, von deren Besuch wirklich abzuraten ist.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});