Nürnberg

Nürnberger Kinderweihnacht lockt den Nachwuchs mit tollen Attraktionen

Egal, ob Kids, Lütte, Kurze, Steppkes, Pänz oder Kloane - der Nachwuchs der Welt ist herzlich willkommen bei der Nürnberger Kinderweihnacht. Seit 1999 gibt es diese Attraktion auf dem Hans-Sachs-Platz in direkter Nachbarschaft zum "grossen" Christkindlesmarkt. Ein prächtiges Etagen-Karussell, ein Riesenrad, eine kleine Schaukel und eine Nostalgie-Eisenbahn lassen dort alle Augen leuchten.

Weiterlesen

Nürnberg kulinarisch entdecken

Nürnbergs Geschichte in Kombination mit kulinarischen Highlights entdecken – diesen Service bieten die besonderen Kulinarik-Führungen. Die Führungen sind eine wohlschmeckende Alternative zur klassischen Stadtführung. Besondere Kulinarik-Führungen, bei denen Nürnbergs Geschichte in Kombination mit kulinarischen Highlights entdeckt werden kann, sind eine leckere Alternative zur klassischen Stadterkundung, lässt sich doch das Interessante ideal mit dem Wohlschmeckenden verbinden: Lokale Spezialitäten, klassisch fränkische Köstlichkeiten, diverse Getränke oder die Szenegastronomie.

Weiterlesen

Auf kulinarische Zeitreise in Nürnberger Museen

2016 geht es in Nürnberger Museen um die Essensgewohnheiten früherer Zeiten – kulinarische Überraschungen zum Probieren inklusive. In Anlehnung an das Thema Kulinarik, das von der Nürnberger Congress- und Tourismus-Zentrale (CTZ) als Marketingschwerpunkt übernommen wurde, haben die Nürnberger Museen spezielle Führungen entwickelt, bei denen die Besucher entdecken können, wie in früheren Jahren gegessen wurde – vom "Arme-Leute-Essen" bis zu den Gewohnheiten des Nürnberger Adels.

Weiterlesen

Ruhiger Blick von oben: Dreimal Bayern aus der Luft

Wer die Berge, Seen und Wälder Bayerns im Gleitflug von oben bestaunen möchte, hat drei Möglichkeiten: Segelfliegen, Paragliding oder Ballonfahren. Miriam vom Bayern-Reiseblog hat alles drei getestet und kann sich gar nicht entscheiden, was davon am schönsten war.  Wer glaubt, im Frühling ist es für derlei luftige Aktivitäten in Bayern noch zu kalt, der hat weit gefehlt. Warum? Ganz einfach: Man fliegt beziehungsweise fährt ja immer mit dem Wind, es gibt also keinen eisigen Luftzug. Daher kann man sogar an einem sonnigen Wintertag Paragliden oder Ballonfahren, ohne Frostbeulen zu kriegen.

Weiterlesen

Nürnberg - Besuch in Frankens alter Kaiserstadt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In der Mitte Europas zählte Nürnberg jahrhundertelang zu den grössten und wichtigsten Städten des Römischen Reichs. Die Stadt an der Pegnitz beherbergte Kaiser und Könige; Konrad III. und Friedrich Barbarossa bauten hier einst die Nürnberger Kaiserburg, die bis heute eine der bedeutendsten Festungsanlagen in Europa ist. Die grösste Stadt in Franken hat aber auch düstere Zeiten gesehen. Die deutschen Nationalsozialisten wählten die Stadt zum Schauplatz ihrer Propagandaveranstaltungen, und die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs machten die historische Altstadt beinahe dem Erdboden gleich.

Weiterlesen

Empfehlungen