Natalia Muler

Urner Abenteuer-Küche – tolle Alternative zur Skipiste

Wem der Sinn nicht nach Skipiste steht und den Winter einmal anders entdecken will, für den hält die Uri Tourismus AG ein tolles Angebot bereit: die „Urner Abenteuer-Küche“. Der Clou dabei ist, dass ein 3-Gang-Menü auf offenem Feuer zubereitet wird. Die Premiere fand am 9. Januar 2016 im Brunnital statt und begeisterte trotz oder gerade wegen des garstigen Wetters. Kürzlich versammelten sich acht Abenteurer in wetterfester Montur auf dem Schulhausplatz in Unterschächen. Nach einer fröhlichen Begrüssung durch die Guides von Uri Tourismus packten die Teilnehmer ihre Rucksäcke mit Speis, Trank und Kochutensilien in ihre Rucksäcke und machten sich auf Richtung Brunnital. An einer gemütlichen Stelle richteten sie eine Feuerstelle ein und starteten mit dem Kochen unter freiem Himmel.

Weiterlesen

Nepal bereisen – jetzt erst recht

Die grösste Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas bietet im neuen Jahr gemeinsam mit dem Reiseveranstalter Globotrek in acht Ländern Voluntourismus-Reisen an. Soeben ist der neue Katalog erschienen. Die Reisenden erhalten Einblicke in den Alltag von Menschen anderer Kulturen und Entwicklungsprojekte – zum Beispiel in Nepal. Fast ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben ist das Land mehr denn je auf den Tourismus angewiesen. Nach der Katastrophe vom letzten April brachen die Touristenzahlen massiv ein, was von manchen Einheimischen als "zweites Erdbeben" bezeichnet wurde. Kripasur Sherpa, Kultur- und Tourismusminister Nepals, appellierte jüngst denn auch an Touroperators und Reisewillige weltweit:

Weiterlesen

785'000 Besucher auf der Rigi!

Nachdem bereits im 2014 ein Besucher-Rekord von 655‘000 Gästen verzeichnet werden durfte, erfreut sich die Rigi Bahnen AG im 2015 einem Rekordwert von 785‘000 Besuchern. Seit Bestehen der Rigi Bahnen AG wurden nie annähernd solch hohe Werte erzielt. Die Steigerung von 130‘000 Gästen (+20%) ist in erster Linie einem Zuwachs im Schweizer Markt und Gästen aus den Asiatischen Märkten zu verdanken.

Weiterlesen

Gäste mussten in St. Moritz lange auf einer Sesselbahn ausharren

Wegen einer technischen Störung der Sesselbahn Salastrains oberhalb St. Moritz mussten sich die zahlreichen Gäste, die dank den hervorragenden Pistenverhältnissen auf Corviglia unterwegs waren, während anderthalb Stunden auf dem Sessel gedulden. Kurz vor 15:00 Uhr stoppte die Sesselbahn Salastrains aufgrund einer technischen Störung. Da aufgrund der ausgezeichneten Pistenverhältnisse auch am späten Nachmittag die Bahn mit Gästen noch voll besetzt war, wurde aufgrund der früh einsetzenden Dunkelheit die Rettungsequipe, unterstützt durch Helikopter der Rega, aufgeboten.

Weiterlesen

Rekord: Erstmals eine Million Besucher auf dem Jungfraujoch

Erstmals in der Geschichte der Jungfraubahnen reisen im Jahr 2015 über eine Million Besucher zum Jungfraujoch - Top of Europe. Die magische Grenze wird heute Mittwoch, 30. Dezember 2015, geknackt. Die Jungfraubahn-Gruppe verzeichnete über die Weihnachtstage hohe Besucherzahlen auf dem Jungfraujoch. Noch vor Jahresende wird das Ziel von einer Million Besucher erstmals in der über 100-jährigen Geschichte der Jungfraubahn erreicht.

Weiterlesen

Ungarn lockt Touristen mit leuchtendem Strassenbelag an

Viele Kleingemeinden Europas haben keine öffentliche Beleuchtung. Auch Strassen außerhalb geschlossener Ortschaften verfügen selten über eine Straßenbeleuchtung. Living Road bietet in Ungarn eine Lösung mit leuchtendem Strassenbelag und mit einem Antirutschsystem, das den Bremsweg auf die Hälfte reduziert. Die Innovation wird bei besonders gefährlichen Strassenabschnitten, Kurven oder Zebrastreifen verwendet. Ungarns erster Radstreckenabschnitt mit leuchtendem Strassenbelag wurde bereits bei Eger dem Verkehr übergeben.

Weiterlesen

Thermalwasser und Winterkurort passen zusammen

Die Sonnentage und die beinahe frühlingshaften Temperaturen bescheren den Gästen in Leukerbad dieses Jahr für einmal etwas andere Ferien-Erlebnisse über die Festtage. Wir haben Thermalwasser! Nach einem Ski- oder Wandertag auf Torrent oder der Gemmi bietet das natürliche Thermalwasser der öffentlichen Thermalbäder in Leukerbad gegenwärtig bis um 21:30 Entspannung pur. In der Altjahreswoche finden diverse Veranstaltungen statt. Im gesamten Alpenbogen liegt dieser Tage noch wenig Schnee für diese Jahreszeit. Leukerbad bietet viel mehr als nur Schnee-Erlebnisse. Wir haben Thermalwasser! Die öffentlichen Thermalbäder von Leukerbad sind täglich, im Jahr 2016 gar an 366 Tagen geöffnet. Während den Festtagen öffnet die Leukerbad Therme und die Walliser Alpentherme & Spa sogar bis 21:30 ihre Tore.

Weiterlesen

Schweizer lieben an Weihnachten die Kanaren

Die Spanischen Inseln, insbesondere die Kanaren, erleben beim führenden Badeferienspezialisten "TUI Suisse" rund um Weihnachten einen regelrechten Kundenansturm. "Im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt registrieren wir aktuell ein Buchungsplus von 35 Prozent für die beliebten Ferieninseln im Atlantik", berichtet der CEO Martin Wittwer. Am beliebtesten bei der Kundschaft ist Gran Canaria, das wegen seiner südlichen Lage gerade auch in den Wintermonaten sehr laue und angenehme Temperaturen bietet. "TUI Suisse" steuert den Flughafen Las Palmas auf Gran Canaria mit drei wöchentlichen Flügen ab Zürich und sogar deren fünf ab Basel an. "Verschiedene Verbindungen sind bereits ausgebucht", so Wittwer. Erfreulich sei auch die rege Nachfrage für Reisen auf die Schwesterinseln Teneriffa und Fuerteventura.

Weiterlesen

Im Goms sind 30 Kilometer Loipen bestens präpariert

In der ganzen Schweiz liegt wenig Schnee. Trotzdem kann die Loipe Goms rund 30 Kilometer Loipen anbieten! Den Gästen steht damit aktuell das wohl grösste zusammenhängende Loipen-Netz zur Verfügung. In Oberwald liegen rund 30 cm Schnee. Dank diesem und zusätzlichem Kunstschnee kann die Loipe Goms mehr als 30 Kilometer Loipen anbieten. Ende November konnte im Bereich des Nordischen Zentrums eine neue Beschneiungsanlage in Betrieb genommen werden. Seither konnten etliche Gäste von den Kursen zahlreicher Langlaufschulen profitieren und sich auf einen erfolgreichen Langlauf-Winter vorbereiten.

Weiterlesen

Franche Comté: Architektur als beredter Zeuge kriegerischer Zeiten

Wer durch die Franche Comté fährt, dem entgehen die vielen Schlösser und Zitadellen nicht. Quasi auf Schritt und Tritt begegnen sie einem in diesem Landstrich Frankreichs. Der Grund: Die Franche Comté war ein wichtiges Bollwerk der ostfranzösischen Grenze. Entsprechend viel Geld und Know-how wurden in die Ausstattung der Befestigungsanlagen gesteckt. Eine Besichtigung dieser Bauwerke ist nicht nur für geschichtlich Interessierte ein echter Leckerbissen.

Weiterlesen

Montafon: Neues Winterprogramm BergePLUS

Mit BergePLUS verspricht Montafon Tourismus jeden Tag ein tolles Schneeerlebnis. Seit fünf Jahren bietet Montafon Tourismus im Sommer mit BergePLUS eine Reihe abwechslungsreicher Erlebnisse zum Wandern, Klettern, (E-)Mountainbiken und speziell für Kinder an. Diesen Winter gibt es das erfolgreiche Programm erstmals auch im Winter.

Weiterlesen

Zillertal Arena ist familienfreundlichstes Skireiseziel

Das familienfreundlichste Skireiseziel ist die Zillertal Arena in Österreich. Dies ist das Ergebnis der international ausgerichteten Familienumfrage 2015 des Skireiseveranstalters SnowTrex. Das Tiroler Skigebiet erhielt mit Abstand die meisten Stimmen, gefolgt von den riesigen 3 Vallées in Frankreich und dem Shoppingparadies Livigno in Italien. Insgesamt nahmen rund 4'400 Skiurlauber aus zehn europäischen Ländern an der Umfrage teil.

Weiterlesen

Fränkische Schweiz mit neuer Internetseite

Die Tourismusregion Fränkische Schweiz wird ab sofort für jeden Besucher noch besser digital erlebbar. Die Webseite der Tourismuszentrale wurde einer umfassenden Überarbeitung unterzogen und geht rechtzeitig für die neue Saison 2016 an den Start: Ein zeitgemässes Design, die Optimierung für mobile Endgeräte, eine benutzerfreundliche Navigation und eine interaktive Karte sind nur einige der vielen Neuerungen, die Tagesgäste und Feriengäste ansprechen sollen.

Weiterlesen

Bergbahnen Chur: Wochenendbetrieb vor allem für Biker

Am 12./13. Dezember nehmen die Bergbahnen Chur den Wochenendbetrieb auf. Allerdings nicht primär für Wintersportler – vielmehr werden aufgrund der aktuellen Schnee- und Wetterlage noch einmal die Bikestrecken im Alpenbikepark Chur geöffnet. Da sich der Spätherbst offenbar nicht verabschieden will, bietet der Churer Hausberg Brambrüesch Bikern und Wanderern erneut die Möglichkeit, ihrer Leidenschaft zu frönen.

Weiterlesen

Zell am See-Kaprun: Tolle Live-Acts vor alpiner Kulisse

Der Winterveranstaltungskalender 2015/2016 der Ferienregion Zell am See-Kaprun ist in dieser Saison besonders bunt und actionreich. So feiert im Januar 2016 das „SnowSpectacle – Die Wächter der Region“ Premiere. Eine rasante Verfolgungsjagd nach dem Dieb der „Perlen der Region“ wird auf Skiern, Snowboards und Rodeln sowie mit Parcouring-Action aufsehenerregend in Szene gesetzt. Als Outdoor-Bühne dienen die Pisten und Hänge rund um das Show-Gelände. Die Gäste Zell am See-Kapruns erleben vom 4. Januar bis 9. März 2016 eine Kombination aus Live-Showelementen und visueller Darbietung einer Wintergeschichte auf einer Grossleinwand.

Weiterlesen

SWISS serviert Menüs aus dem Berner Oberland

Ab Anfang Dezember verwöhnt die Fluggesellschaft SWISS ihre Gäste mit kulinarischen Genüssen aus dem Berner Oberland. Im Rahmen des preisgekrönten Konzeptes „SWISS Taste of Switzerland“ werden Menüs des Boutiquehotels The Alpina Gstaad serviert. Zudem zelebriert die Fluggesellschaft mit „SWISS Traditions“ Mitte Januar das World Snow Festival in Grindelwald. Vom 2. Dezember 2015 bis zum 1. März 2016 geniessen SWISS First und Business Passagiere auf SWISS Langstreckenflügen aus der Schweiz vorzügliche Menüs des renommierten Boutiquehotels The Alpina Gstaad.

Weiterlesen

Dolomiti Superski: Wintersaison-Start in 7 Skigebieten

Dolomiti Superski, der weltgrösste Skipassverbund, startet am Samstag, 28. November 2015, in sieben Skigebieten programmgemäss in die neue Saison. Dank der Kälteperiode, die seit 21. November in den Alpen herrscht, konnten die Beschneiungsanlagen so viel Schnee produzieren, dass der Saisonstart garantiert ist. Ab dem 4. Dezember werden Pisten und Lifte in allen 12 Skigebieten von Dolomiti Superski öffnen, Skiverbindungen und Skirunden inbegriffen.

Weiterlesen