Grossbritannien

Irland: Gastfreundschaft, Geschichte und grossartige Natur

"Forty Shades Of Green" heisst ein Song von Johnny Cash über Irland. Absolut wahr - doch auf der Insel westlich von England findet man weitaus mehr Schattierungen des Lebens. Eine kleine Rundtour durch das Land der Pubs und Castles, dessen Geschichte mehr Dunkelheit aufweist als seine Gegenwart. Iren sind leidenschaftliche Erzähler. Das merkt man sofort, wenn man mit Einheimischen in Kontakt kommt. Hier wird der Taxifahrer zum Talkshow-Moderator, der nicht nur seine eigene Lebensgeschichte in der Fahrt zum Hotel unterkriegt, sondern auch noch die Ihre aus Ihnen herauskitzelt. Man kann einfach kaum anders, bei so viel gefühlter Ehrlichkeit und Offenheit!

Weiterlesen

Say chees!

Käse ist nicht gleich Käse, die einen mögen ihn zart-schmelzend und cremig-mild, während ihn andere wiederum russig-würzig oder kräftig-herb mögen. Guten Käse gibt es nicht nur in Frankreich, Italien oder den Niederlanden, sondern auch, man höre und staune, in Afrika Australien oder den USA. Eine Käseprobe in Südafrika geniessen oder eine Gourmert-Ecke in Grossbritannien entdecken: Dies können Sie auf einer kulinarischen Entdeckungsreise mit Travelhouse.

Weiterlesen

Kontraste – eine spontane Reise nach Andalusien und Gibraltar

Im Februar letzten Jahres wurde ich angefragt, ob ich Lust hätte, für eine Golfschule in Andalusien, die sich auch in der Schweiz niederlassen möchte, eine Broschüre zu betexten.  Mit Golf hatte ich mich bis dahin noch nie befasst, und da ich nicht gerne über etwas schreibe, das ich nicht kenne, sagte ich erst zu, als ich hörte, dass ich das Golfresort Alhaurin und die dazugehörenden Ferienwohnungen vor Ort kennenlernen sollte. Das war natürlich ein Auftrag, den ich nicht ablehnen konnte!

Weiterlesen

Edinburgh: 10 Tipps, was Sie in der schottischen Hauptstadt nicht verpassen sollten

Die gelungene Mischung aus Tradition und Moderne macht Edinburgh, die Hauptstadt Schottlands, zu einem der beliebtesten Reiseziele Europas. Die Stadt steht mit ihrem Wahrzeichen, der Burg, für eine jahrhundertelange Geschichte, und trotzdem ist die Metropole alles andere als verstaubt. Die gelebte Tradition ist es, die den Besuch zu einem ganz einzigartigen Erlebnis macht. Historische Gebäude, traditionelles Essen, die Pub-Kultur und Museen versprechen ein unterhaltsames Programm, und wir sagen Ihnen, was Sie in der schottischen Hauptstadt auf keinen Fall verpassen sollten.

Weiterlesen

Wales – wo Grossbritannien keltisch ist

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wales steht als Reiseziel nicht unbedingt im Fokus, wenn es um Ferien in Grossbritannien geht. Meist konzentriert sich das Interesse auf London, Südengland, Edinburgh oder die schottischen Highlands. Beim Gedanken an Wales entstehen oft Assoziationen mit Kohlebergbau und dem Beginn der Industrialisierung. Nicht selten fehlen aber überhaupt konkrete Vorstellungen des westlichen Teils des Vereinigten Königreichs. Allenfalls ist der Prince of Wales als Titel für den britischen Thronfolger noch ein Begriff. Dabei hat Wales Besuchern eine eigenständige Kultur und sehr vielseitige Landschaften zu bieten – aussergewöhnlich auf der überschaubaren Fläche von knapp 21’000 Quadratkilometern, gerade mal halb so gross wie die Schweiz. Wales ist ein Land am Meer. An drei Seiten wird das Land vom Wasser umspült. Die Irische See, der St.-Georgs-Kanal und der Bristolkanal – alle Teile des Atlantiks – begrenzen das Land. Über 1200 Kilometer Küste hat Wales zu bieten; überwiegend handelt es sich um Steilküste, es gibt aber auch sehr schöne Strände. Carmarthenshire, Cardigan Bay, Pembrokeshire und Gower sind dafür bekannt.

Weiterlesen

In der irischen See – die Isle of Man

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Isle of Man gehört zu den Britischen Inseln und liegt mitten in der Irischen See zwischen Schottland, England, Wales und Irland. Die Insel ist etwas Besonderes. Sie ist weder Teil des Vereinigten Königreiches noch der Europäischen Union. Im Inneren weitgehend autonom, wird sie direkt von der britischen Krone regiert. Die britische Königin fungiert mit dem Titel "Lord of Mann" als Staatsoberhaupt, vertreten durch den Lieutenant Governor. Wer die Isle of Man besucht, kommt vor allem hierher, um zu wandern oder Rad zu fahren. Die Landschaft der Insel wird von grünen Hügeln geprägt. Wiesen und Weiden sind oft von Steinmauern umsäumt, wie man sie auch aus Irland und Schottland kennt. Dazwischen liegen strohgedeckte Cottages, Waldstücke, Baumgruppen, Bachläufe und kleine Flüsse. Auch Heide- und Marschgebiete gibt es. Wer möchte, kann den höchsten Berg der Insel besteigen. Vom 620 Meter hohen Snaefall kann man bei klarem Wetter bis nach Grossbritannien und Irland sehen. Nur im Norden zeigt sich die Isle of Man flach.

Weiterlesen

Ferien mit Pinguinen: Reise zu den Falklandinseln

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Rund 200 Inseln umfasst die Gruppe der Falklandinseln, darunter neben den beiden Hauptinseln West-Falkland und Ost-Falkland eine grosse Zahl unbewohnter Eilande. Unbewohnt heisst jedoch nicht verlassen, denn die Bevölkerung der Falklandinseln umfasst neben 3000 Einwohnern auch eine faszinierende Artenvielfalt. Wilde Landsäugetiere sucht man auf den Falklandinseln zwar vergebens; dafür erwartet den Besucher auf der britischen Inselgruppe eine Vielzahl von Vogelarten und viele der gossen Meerestiere, allen voran mehrere Millionen von Pinguinen. Auch Robben, Seebären, Delfine und See-Elefanten nutzen die Inseln als Lebensraum.

Weiterlesen

Blutrünstige Geschichten und Juwelen - Ein Rundgang durch den Tower of London

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Er zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Londons - der Tower. In ihrer fast tausendjährigen Geschichte diente die Festung als Hinrichtungsstätte, Zeughaus, Zoo, Münzprägestätte und Juwelenhaus. Bei einem Rundgang tauchen Besucher tief in die Geschichte des britischen Empires ein. Wer den Tower of London besuchen möchte, fährt am besten mit der U-Bahn bis zur Station Tower Hill. Blutrünstige Geschichten und historische Folterinstrumente Wilhelm der Eroberer begann im Jahr 1066 mit dem Bau eines Holzforts an Stelle des heutigen Towers. Ihm sollte die Festung als sicherer Wohnsitz dienen. Im Jahr 1078 entstand zunächst der White Tower als ältestes Gebäude der Anlage. Touristen finden im White Tower heute eine Ausstellung unter dem Motto "Fit for a King" aus der Royal-Armories-Sammlung mit Rüstungen Heinrichs VIII. und Karls I. Bei den historischen Folterinstrumenten läuft den Besuchern ein leichter Schauder über den Rücken. Weiter geht es in die zweite Etage des Towers, wo Mutige sich selbst im Bogenschiessen üben können. Bis zum 17. Jahrhundert diente der White Tower als Regierungssitz der britischen Monarchen.

Weiterlesen

Dublin - Irlands kontrastreiche Hauptstadt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Dublin, die irische Hauptstadt an der Liffey, ist modern und traditionell zugleich. Mittelalterliche Strassenzüge und georgianische Wohnviertel bestehen hier neben modernen Bürotürmen fort; futuristische Bauten wie das Edelstahlmonument Spire wechseln sich mit historischen Festungen und traditionsreichen Bildungseinrichtungen ab. An der Stelle des heutigen Dublin existierte bereits im ersten Jahrtausend unserer Zeitrechnung eine Keltensiedlung. Den Namen Dublin, zu Deutsch "Schwarzer Teich", verdankt die Stadt jedoch einem gleichnamigen Wikingerdorf, das im Jahr 842 auf dem heutigen Stadtgebiet gegründet wurde.

Weiterlesen

Einmal Orkney und zurück: mit dem Auto quer durch Britannien (Reisebericht)

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gemeinschaft haben und Grossbritannien einmal anders erleben - das setzten sich acht junge Männer zum Urlaubsziel. Gut und günstig sollte es sein. Herausgekommen ist eine ungewöhnliche Autotour durch die Insel und darüber hinaus. Ein Erlebnisbericht. Chris ist ein besonderer Mensch. Ehemals Elitesoldat der britischen Armee, hat er sich vor einiger Zeit nach Hoy, eine der Orkney-Inseln, zurückgezogen. Chris ist ein Aussteiger. Und der Vater eines meiner Freunde. Gemeinsam mit anderen Freunden beschlossen wir, Chris zu besuchen - und den Weg zum Ziel zu machen. Denn die britische Hauptinsel hat mehr zu bieten als man denkt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});