Moschee

Jerusalem, Teil 3 – Unterwegs in einer atemberaubenden Altstadt

Betrachtet man typische Postkarten aus Jerusalem, so sieht man zumeist Bilder einer alten Stadt aus hellen Steinen, die von einer grossen Stadtmauer umgeben und dem Felsendom und der Klagemauer geprägt ist und deren kleine und verwinkelte Gassen den ahnungslosen Touristen zum Verlaufen einladen. Tauchen Sie für ein paar Minuten ein in das geschäftige Treiben, das in der Altstadt Jerusalems herrscht und lassen Sie sich begeistern für eine Reise in diese wunderschöne Stadt.

Weiterlesen

Schiras: die Ruinen von Persepolis

Im Süden des Iran gilt die Umgebung von Schiras als Kernland des alten Persien. Die Millionenmetropole ist heute eines der meistbesuchten Städteziele des Landes und wird häufig als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Persepolis, der antiken Hauptstadt Persiens, genutzt. Mit 1,5 Millionen Einwohnern gehört Schiras zu den grössten Städten des Iran und ist etwa so bevölkerungsreich wie Isfahan. In der Skyline der schnell gewachsenen Metropole dominieren moderne Hochhausbauten. Dennoch kann die Stadt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurückblicken. Und zwischen viel neuer Architektur, die sich eher selten einfallsreich zeigt, gibt es immer wieder eindrucksvolle Zeugnisse der langen Vergangenheit.

Weiterlesen

Jemen – sehr arabisch und faszinierend orientalisch

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Jemen gehört zu Vorderasien, liegt südlich von Saudi-Arabien und westlich von Oman. Bis auf das Festland nach Afrika (Dschibuti) sind es über das Rote Meer gerade einmal 27 Kilometer. Aufgrund seiner südlichen Lage auf der Arabischen Halbinsel hat der Jemen eine Küstenlänge von 2400 Kilometern. Kaum ein Land ist so arabisch und orientalisch geprägt wie der Jemen. Wüste und Tropen, alte historische Städte mit einer beeindruckenden Architektur und der Duft der Basare üben auf uns Europäer eine faszinierende Wirkung aus.

Weiterlesen

Djerba – geschichtsträchtige Insel im Mittelmeer

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Djerba, die durch einen Damm mit dem tunesischen Festland verbundene grösste Insel Nordafrikas, bietet ein vielfältiges touristisches Angebot. Im Golf von Gabès gelegen, bieten ihr Hauptort Houmt Souk und das Umland viele Möglichkeiten, um abwechslungsreiche Ferien auf der Mittelmeerinsel gestalten zu können. Prähistorische Funde wurden auf der Insel Djerba nicht gemacht. Nach einigen Sagen und nicht zuletzt nach den Erzählungen aus der Odyssee von Homer soll es auf Djerba ein Volk von Lotophagen – "Lotosesser" – gegeben haben. Aus diesem Grund bezeichneten die antiken Griechen die Insel auch als "Meninx", die Insel der Lotosesser.

Weiterlesen

Von falschen Freunden und ungeahnten Möglichkeiten: als Frau allein unterwegs

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Alleinreisende Frauen haben es nicht immer leicht. Die Reaktionen reichen in vielen Teilen der Welt von Unverständnis über unerwünschte Freundschaftsangebote bis hin zu unverhohlener Anmache. Wie aber verhält man sich als Frau am besten, wenn man die Reise unbeschwert geniessen will, aber abseits der typischen Ferienorte reisen möchte? Als Frau werde ich vielerorts anders wahrgenommen als alleinreisende Männer. Nicht nur in ärmeren Ländern kommen immer wieder Vorurteile zum Vorschein, gerät man als Frau schnell einmal mit der Geduld an seine Grenzen. Andererseits gibt es keinen Grund, als Frau nicht ebenso die Welt zu erkunden wie männliche Reisende.

Weiterlesen

Akko - Israels arabische Wurzeln entdecken

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In kaum 30 km Entfernung zum kosmopoliten Haifa zählt Akko zu den orientalischsten Städten Israels. Der historische Kern der alten Hafenstadt ist geprägt von einer traditionsreichen arabischen Kultur, deren Ursprünge bis in die Bronzezeit zurückreichen. Schon im 3. Jahrtausend v. Chr. war Akko eine bedeutende Hafenstadt, die sich lange vor unserer Zeitrechnung zu einem wirtschaftlichen und militärischen Zentrum der Region entwickelte. Ägypter, Perser und Phönizier hinterliessen ebenso ihre Spuren an der östlichen Mittelmeerküste wie die Ptolemäer, denen Akko ihren antiken Namen Ptolenmais verdankt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});