Geschichte

Jerusalem, Teil 3 – Unterwegs in einer atemberaubenden Altstadt

Betrachtet man typische Postkarten aus Jerusalem, so sieht man zumeist Bilder einer alten Stadt aus hellen Steinen, die von einer grossen Stadtmauer umgeben und dem Felsendom und der Klagemauer geprägt ist und deren kleine und verwinkelte Gassen den ahnungslosen Touristen zum Verlaufen einladen. Tauchen Sie für ein paar Minuten ein in das geschäftige Treiben, das in der Altstadt Jerusalems herrscht und lassen Sie sich begeistern für eine Reise in diese wunderschöne Stadt.

Weiterlesen

200 Jahre „Königin der Berge“

Die Rigi wird gerne als „Königin der Berge“ bezeichnet. Dabei finden sich durchaus höhere Berggipfel, als diejenigen, die das Bergmassiv zwischen Vierwaldstättersee und Zugersee zu bieten hat. Aber kaum sonst wo gibt es wohl spektakulärere Aussichten und so unvergleichliche Bergerlebnisse. Der Blick schweift über 13 Seen und ein Meer aus Gipfelzacken: Säntis, Glarner, Urner und Berner Alpen, fern im Westen die Jurahöhen, im Norden der Schwarzwald. Die Rigi ist gleichzeitig so etwas wie ein Ursprungsort des Schweiz-Tourismus. Am 6. August 2016 jährt sich die Eröffnung des Rigi Kulm-Hotels zum 200. Mal. Die Gründung dieses Hotels im Jahr 1816 gilt als einer der Grundsteine des alpinen Tourismus in der Schweiz. Das Haus besticht durch seine einmalige Lage direkt beim Gipfel der Königin der Berge auf 1‘800 Metern oberhalb des Vierwaldstätter Sees. Das Jubiläum wird mit einem Theaterstück, nostalgischen Dampflokfahrten, Lesungen und einer Ausstellung gebührend gefeiert.

Weiterlesen

Alaska – Amerikas Nordwesten entdecken

Im nordwestlichsten und grössten Bundesstaat Nordamerikas finden vor allem Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte wunderbare Voraussetzungen vor, um abwechslungsreiche Ferien zu verbringen. Städtereisende zieht es vor allem nach Fairbanks und Anchorage. Die Hauptstadt Juneau lässt sich im Rahmen einer Tagestour entdecken. Alaska spricht Wanderern, Radfahrern, Flussverfolgern und Gebirgsnarren gerne eine Einladung aus, Kräfte und Können unter Beweis zu stellen und Spass zu haben. Auch das Wildlife ist sehenswert. Selbstverständlich kann man in der herrlichen Natur auch entspannen – Sandstrände zum Baden und Sonnen sowie Wellnessangebote und Massagetempel gibt es hier jedoch nicht.

Weiterlesen

Fernando de Noronha – Brasiliens schönste Insel

Ökoparadies, Smaragdinsel oder Brasiliens schönstes Eiland; das Archipel Fernando de Noronha in Brasilien hat viele Beinamen, und doch wird ihm keiner wirklich gerecht. Fernando de Noronha ist im wahrsten Sinne des Wortes noch ein echtes Inselparadies, auf dem Sie aber nicht unbedingt ein einsames Robinson-Crusoe-Dasein führen können. Dafür liegt es dann doch nicht weit genug vom Festland entfernt. Dennoch werden Sie auf kaum frequentierte Strände mit kristallklaren atlantischen Gewässern treffen, in denen Sie ein artenreiches maritimes Leben entdecken. Einen teuren Tauchgang müssen Sie nicht buchen, um diese herrliche Unterwasserwelt zu entdecken. Es genügt, die Taucherbrille aufzusetzen und an einigen Stellen einfach den Kopf unter Wasser zu halten, und schon sind Sie mittendrin in der farbenprächtigen Flora und Fauna. Erleben Sie fernab der grossen Touristenströme Brasiliens eine Inselwelt, die sich seit 500 Jahren kaum verändert hat.

Weiterlesen

Die St. Petersinsel im Berner Seeland erkunden

Die St. Petersinsel des Bielersees im bernischen Seeland entdecken: Möglich macht es die erste öffentliche St. Petersinsel-Führung der Saison. Sie findet am Samstag, 11. Juni statt. Auf dieser Entdeckungsreise erfahren die Teilnehmer Interessantes über die Entwicklung sowie die Geschichte der Insel, die durch die Beschreibungen von J.-J. Rousseau europäische Bedeutung erlangte. Zudem gibt es die Möglichkeit, das Zimmer zu besuchen, in dem Jean-Jacques Rousseau verweilte.

Weiterlesen

Kostenlose Führungen auf Schloss Wildenstein

Auf Schloss Wildenstein im Baselbiet werden von Juni bis Oktober kostenlose öffentliche Führungen angeboten. Die Führungen finden jeweils am ersten Sonntag im Monat statt. Zudem lädt ein Schlosscafé zum Verweilen und zum kleinen Imbiss ein. Im August 2015 wurde Schloss Wildenstein aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Ein neuer Informationspfad, Führungen, ein Hofladen und ein rundumerneuerter Kommunikationsauftritt wurden lanciert.

Weiterlesen

Lehrpfad macht Geschichte des Gotthards lebendig

Die Ortschaft Göschenen kennen die meisten Schweizer nur aus den Staumeldungen am Radio. Doch das Bergdorf am Gotthard fasziniert durch eine spannende Geschichte, geprägt von der Entwicklung des Verkehrs, von Pioniertaten – und von Tunnels. Ein neuer Lehrpfad, der von der Schweizer Berghilfe mitfinanziert wurde, lässt diese Geschichte lebendig werden. Am kommenden Montag, pünktlich zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels, wird der „Rundgang Gotthardtunneldorf“ offiziell eingeweiht.

Weiterlesen

Eintauchen in die Geschichte der Allgäuer Alpen

„So, hier steht ihr auf der Bugwelle Afrikas“, sagt Naturparkführer Wolfgang Zeller und blickt erwartungsfroh in die geröteten Gesichter der Wanderer. Die haben gerade den 1679 Meter hohen Besler erklommen. Der Berg mit den schroffen Kalkzähnen ist Teil des Naturparks Nagelfluhkette zwischen dem Allgäu und Bregenzerwald und aus vielen Schichten Muscheln und Korallen aufgebaut. Die hat der afrikanische Kontinent vor Urzeiten übereinander geschoben, gepresst und zu Bergen wie dem Besler aufgefaltet.

Weiterlesen

Nürnberger Kunstbunker – eindrucksvolles Ziel für besondere Exkursionen    

Er ist in seiner Art einmalig in Deutschland – der historische Kunstbunker Nürnberg. Hier überlebten die wichtigsten Kunstschätze der Stadt den Zweiten Weltkrieg, aber auch "Gäste" wie die Reichskleinodien, der Krakauer Marienaltar oder die Manessische Liederhandschrift. Nürnbergs eindrucksvollste Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg: Tief im Fels des Burgbergs überstanden hier die bedeutendsten Nürnberger Kunstschätze unbeschadet den Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges.

Weiterlesen

Diese Hotels begeistern mit modernem Design hinter historischen Mauern

Hinter alten Mauern verbergen sich oft die spannendsten Geschichten. Was könnte also reizvoller sein, als historische Gebäude vom Staub vergangener Tage zu befreien und sie zu neuem Leben zu erwecken? Design Hotels™ präsentiert fünf Mitgliedshotels, die auf innovative Art und Weise die Vergangenheit mit modernem Design verbinden und ihre geschichtsträchtigen Häuser in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Weiterlesen

Über 1000 Jahre Kirchengeschichte erleben – ein Ausflug von Panix nach Viano

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auf den Passrouten zwischen Panix und Viano sind dem „Kunstführer Schweiz“ zufolge nicht weniger als 54 Kirchen, die je etwa vier Kilometer voneinander entfernt sind, zu besichtigen. Alle hier gelegenen Kirchen gelten als kulturgeschichtlich besonders wertvoll – 19 davon finden sich sogar im Verzeichnis der Schweizer Kulturgüter. Die Denkmalpflege hat dafür Sorge getragen, dass diese zum Teil sehr alten Kirchen bis heute gut erhalten geblieben sind. In vier verschiedenen Zeitperioden wurden die Kirchen erweitert und umgebaut: in der fränkischen und karolingischen Zeit (6. bis 9. Jahrhundert), im Hochmittelalter (9. bis etwa Mitte 13. Jahrhundert), im Spätmittelalter (ab Mitte 13. bis 16. Jahrhundert) und in der Neuzeit (17. bis Mitte 18. Jahrhundert).

Weiterlesen

Kapstadt - Geschichte pur, fesselnde Natur und Shopping satt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das als "Mutterstadt" bezeichnete Kapstadt befindet sich zirka 45 Kilometer nördlich vom "Kap der Guten Hoffnung". Sie ist die erste Stadt, die in der südafrikanischen Kolonialzeit entstand, was ihren eingangs erwähnten Beinamen erklärt. Heute stellt sie den Sitz des südafrikanischen Parlaments dar und ist ausserdem ein beliebtes Ziel von Touristen aus aller Welt. Kapstadt und seine frühe Geschichte Vor der Gründung der Stadt siedelten auf dem Gebiet des heutigen Kapstadts die Stämme der San und Khoikhoi. Die Niederländische Ostindien-Kompanie erbaute in diesem Areal ab dem Jahr 1652 unter der Leitung von Jan van Riebeeck einen Versorgungsstützpunkt für die Handelsschiffe, die auf der Fahrt nach Indien an der südlichen Spitze Afrikas vorbeikamen. Die einheimischen Siedler wurden vertrieben. Schon kurz nach In-Beschlagnahme des Grundes wurde hier das Fort de Goede Hoop errichtet. Das heutige "Castle of Good Hope" lag vor der Landaufschüttung im Jahre 1940 direkt am Meer.

Weiterlesen

Brindisi - Die Weinstadt am Mittelmeer

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Brindisi ist die Hauptstadt in der gleichnamigen italienischen Provinz in der südöstlichen Region Apulien. Die Stadt liegt direkt am östlichen Mittelmeer und verfügt über einen grossen Hafen. Auch als Weinanbaugebiet ist sie bekannt. Von jeher gilt Brindisi als wichtige Hafen- und Handelsstadt. Viele Einflüsse in der Kultur und der Architektur lassen sich hier bewundern. Neben den Sehenswürdigkeiten können Sie beim Sport vom Alltag entspannen und nicht nur regionale kulinarische Genüsse wie Wein und Käse geniessen.

Weiterlesen

Empfehlungen