wandern

Lamatrekking im Winter: Wandern im Tessin auch in der kalten Jahreszeit

Wandern mit Tieren, das geht im Tessin auch im Winter. Ausgangspunkt dieser besonderen Erlebnistour ist von Oktober bis Mai Losone-Arcegno. Von hier startet die Organisation Lamatrekking Ticino Halb- bis Ganztagestouren oder auch mehrtägige Trekkings, je nach Wunsch, begleitet von ihren sieben Lamas im Gebiet des künftigen „Parco Nazionale del Locarnese“. Vor allem Kinder sind begeistert und lassen sich so spielerisch zum Wandern motivieren.

Weiterlesen

Ich suche Abenteuer! 20 Ideen für Erlebnisreisen weltweit

Für viele Menschen sind die Ferien gleichbedeutend mit Entspannung und Erholung. Einfach mal nichts tun, in der Sonne bräunen und die Seele baumeln lassen. Auch ich mache das immer wieder gerne, aber ganz ehrlich: Nach zwei Tagen ist mir langweilig. Ich brauche Action, Spass und Abenteuer und habe so langsam das Erlebnisreisen für mich entdeckt. Der Markt der Abenteuer- und Erlebnisreisen boomt. Erlebnisreisen nach Patagonien, Australien oder Afrika sind echte Renner in den Reisebüros. Adrenalin und Nervenkitzel kommen gut an bei den Touristen, da kann es nicht verrückt und aussergewöhnlich genug sein.

Weiterlesen

Das wildromantische Centovalli

Im Süden der Schweiz, genauer im Kanton Tessin westlich des Lago Maggiore, befindet sich mit dem Centovalli ein wildromantisches Tal. Es setzt sich jenseits der Grenze in Italien als Val Vigezzo fort. Für Naturfreunde bietet das Centovalli ein fantastisches Erlebnis, denn das grösste Pfund, mit dem dieses Tal wuchern kann, ist seine atemberaubende, unverfälschte Landschaft mitsamt wunderbarer Ruhe. Wer Action, Fun und Trubel sucht, wird im Centovalli sicher nicht fündig werden. Geprägt wird das Centovalli ("100 Täler") durch dichte Wälder und bizarre Felsformationen. Genau genommen ist es aber nur ein Tal, vom Wildbach Melezza durchflossen. Seinen Namen hat es von den zahlreichen Seitentälern, die vom Haupttal abzweigen. 100 kommen sicher nicht zusammen, aber das ist auch nicht das Entscheidende. Der Beginn des Centovalli liegt bei der Ortschaft Intragna westlich von Locarno, von wo es sich dann nach Camedo nahe der italienischen Grenze und weiter bis nach Domodóssola zieht.

Weiterlesen

Backpacking in Südamerika – der ultimative Ratgeber

Wem es bei dem Wort „All-inclusive-Cluburlaub“ kalt den Rücken herunterläuft, wer im Urlaub gar nicht genug Abenteuer erleben kann und wer Land und Leute wirklich kennen lernen will, für den ist Backpacking die richtige Reiseart. Beliebteste Backpackerziele sind Australien, die USA und Südostasien. Neuerdings entdecken allerdings auch immer mehr Backpacker den schönen Kontinent Südamerika für sich. Was ist bei solch einer Rucksackreise jedoch zu beachten? Die folgende Checkliste lässt keine Fragen offen.

Weiterlesen

Wandern am Ende der Welt: 9 Tage Trekking durch den Torres del Paine National Park

Im Torres del Paine National Park in Patagonien gibt es drei grosse Wanderwege: Der W-Trek geht einige der schönsten Aussichtspunkte in Form eines 'W's ab. Der O-Trek umrundet das Paine Massiv und kann mit dem W-Trek zu einem kompletten Kreis vollendet werden, auch Sendero Circuito Grande genannt. Entschliesst man sich, den Park über das Besucherzentrum im Süden zu verlassen (oder dort zu starten), dann geht man schliesslich auf dem Q-Trek. Es gibt viele Empfehlungen, welches die besten Routen sind, ob von Ost nach West oder von West nach Ost, wo starten, wo aufhören. Wir haben uns für den klassischen O-Trek von Ost nach West (gegen den Uhrzeigersinn) mit anschliessendem W zurück zum Ausgangspunkt beim Hotel Torres entschieden.

Weiterlesen

Amorgos - die heimliche Perle der Kykladischen Inseln

Die Kykladen sind den Freunden griechischer Inseln meist ein Begriff. Viele denken dabei vor allem an Santorini oder Naxos. Diese beiden Inseln können auch direkt angeflogen werden und so als Ausgangspunkt für weitere Inselerkundigungen dienen. Diese erfolgen dann mit den zahlreichen Fähren, die das wettermässig manchmal launische ägäische Meer durchpflügen. So landet der eine oder andere auf der Insel Amorgos - und hat es nicht bereut. Diese Insel ist ein wahres Kleinod geblieben, auch wenn der Massentourismus auch hier nicht spurlos geblieben ist.

Weiterlesen

Madeira - viel mehr als nur Blumeninsel

Angesichts seiner vielfältigen und farbenfrohen Vegetation wird Madeira gemeinhin als "Blumeninsel" bezeichnet. Doch das Eiland im Atlantik hat noch weit mehr zu bieten -  und wird damit zum äusserst attraktiven Reiseziel für Urlauber, die vom eintönigen All-Inclusive-Strandurlaub einmal weg wollen. Morgens am Rande der archaischen Steilküste frühstücken, am Vormittag im Hochgebirge herumkraxeln, mittags einen Abstecher in den tropischen Regenwald machen um sich dann nachmittags am sonnigen Sandstrand auszuruhen?

Weiterlesen

Herbst in Südtirol – Es ist Törggele-Zeit!

Der Herbst gilt in Südtirol fast als die schönste Jahreszeit, denn wenn die Ernte eingebracht wurde und die Weinlese vollendet ist, geht es zum „Törggelen“. Manche bezeichnen die Törggele-Tage sogar als fünfte Jahreszeit. Fast zeitgleich findet auch das Erntedankfest statt und in vielen Orten stehen weitere herbstliche Feierlichkeiten auf dem Programm mit Angeboten für besondere kulinarische Genüsse.

Weiterlesen

Herbst-Touren im Naturparadies Einsiedeln

Bereits 2015 war das Gästival-Mitmachprojekt „Herbstliches Naturparadies“ in der Region Einsiedeln ein voller Erfolg. Und so finden auch in diesem Herbst wieder die beliebten Touren statt: Einheimische Führer begleiten ihre Gäste auf dem Bike, Segway oder zu Fuss durch die Region Einsiedeln. Die Segways wurden sogar von zwei Mönche vom Kloster Einsiedeln getestet. Die beiden hatten sichtlich Spass im Herbstparadies der Region Einsiedeln.

Weiterlesen

Wandern im sonnigen Hebst - ideal im Tannheimer Tal

Das Tannheimer Tal ist ein Hochtal im Bereich der Allgäuer Alpen im österreichischen Bundesland Tirol – eine beliebte Ferienregion, insbesondere zum Wandern. Auch wenn der Sommer zu Ende geht, werden die Wanderstiefel dort noch lange nicht weggepackt. Der Herbst ist die ideale Zeit für ausgedehnte Wanderungen im idyllischen Hochtal. Bis Anfang November sind die Sommerbergbahnen und Hütten noch geöffnet und heissen ihre Gäste willkommen. Statt üblichem Nieselregen und Herbstgrau warten auf der Höhe viel Sonne, eindrucksvolle Höhenwege und Panoramatouren.

Weiterlesen

Mitten in der Natur – das Café Greina

Die Greina-Ebene ist eine der faszinierendsten Naturlandschaften der Schweiz. Wer die einmalige Hochfläche an der Grenze von Tessin und Graubünden erwandern will, findet jetzt einen neuen Stopp auf seiner Tour – das Café Greina. Das Café ist die Idee von Pirmina Caminada. Sie setzt damit gemeinsam mit Geschäftspartnerin Sabina Solèr das Konzept eines nachhaltigen, natur- und kulturnahen Gastrobetriebs in die Tat um, das sie selbst entwickelt hat. Das Café liegt inmitten einer imposanten Berglandschaft am Fusse der Greina-Hochebene. Es wird im Sommer in einer Jurte betrieben und bietet Wandernden oberhalb von Vrin eine Oase der Ruhe mit lokalen Köstlichkeiten. Es leistet zudem einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und erlaubt den Gästen ein noch näheres Eintauchen in die lokale Kultur.

Weiterlesen

Wanderparadies Achensee – an Tirols grösstem See

Der Sport & Vital Park Achensee in Tirol ist ein Traumziel für passionierte Wanderer und Bergbegeisterte. Insgesamt 500 Kilometer gepflegte Wanderweg gilt es zu entdecken. Dabei ist für jeden Anspruch etwas dabei – ob es mehr um gemütliches Spazieren oder richtiges Bergkraxeln bis auf 2‘457 Meter Höhe geht. Die einzigartige und vielfältige Naturkulisse bietet dabei immer ein Wandererlebnis der besonderen Art.

Weiterlesen

Willisau – Schmuckstück im Luzerner Hinterland

Die Gemeinde Willisau liegt im Luzerner Hinterland und hat mehr als 7.500 Einwohner. In dem Städtchen und seiner reizvollen Umgebung gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Bekannt ist Willisau im Kanton Luzern für seine malerische Altstadt mit prächtigen Gebäuden. Zudem bieten sich für Gäste verschiedene Freizeitmöglichkeiten, um ein paar erholsame Tage zu verbringen.

Weiterlesen

Mit neuer App Wanderferien in Graubünden gewinnen

Am hochfrequentierten Zürcher Bahnhof Stadelhofen wurden Passanten und Pendler heute Morgen mit einem typischen Bündner Picknick überrascht. Anlass war die aktuelle Sommerkampagne von Graubünden Ferien zum Thema Wandern. Neben dem TV-Spot „Baumgrenze“ mit den Steinböcken Gian und Giachen animiert nun die neue App „Wanderbock“ zu mehr Bewegung. Zudem bietet sie die Chance, schrittweise Wanderferien in der beliebten Ferienregion zu gewinnen.

Weiterlesen

Auf Buiräbähnli-Safari im Engelberger Tal

Ab diesem Sommer können Wanderfreunde in Engelberg auf "Buiräbähnli-Safari" gehen. Die neue, 46 Kilometer lange Mehrtages-Rundtour führt durchs weitläufige Hochtal der Region. Die in den 20er- bis 40er-Jahren erbauten Bergbahnen waren ursprünglich zur Arbeitserleichterung für die Engelberger Bergbauern ("Buirä") bestimmt, zunächst nur als offene Holzkisten. Einige davon sind inzwischen für den Personentransport umgerüstet worden – und versprechen nun schwindelfreien Fahrgästen ein kleines Abenteuer.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});