[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mitten im schönen Nordrhein-Westfalen, knapp zehn Kilometer von der beliebten Landeshauptstadt Düsseldorf entfernt, liegt das Neandertal und lockt jedes Jahr zahlreiche Touristen und Wanderer an. Die einst berühmte Neandertal-Schlucht, die sich über knapp einen Kilometer zog, schaffte es erst nach ihrer Zerstörung in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Bekannt wurde das Tal, als hier fossile Überreste eines Urzeitmenschen aus der Zeit des Pleistozän gefunden wurden – heute auch bekannt als der Neandertaler. Für Neugierige gibt es hier heute nicht nur wunderschöne Natur, sondern auch ein modernes Museum und vieles mehr.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Haben Sie auch schon im Flieger gesessen und neidvoll in die Business Class geschaut? Satt Beinfreiheit, erstklassige Liegesitze, Mahlzeiten in Restaurantqualität – da wird jeder Flug schon fast zum vorgezogenen Ferienstart. Dabei muss die Business Class kein unerreichbarer Traum sein, selbst wenn man seinen Flug in der Economy Class gebucht hat. Wir geben Ihnen Tipps, wie es mit dem Upgrade kinderleicht klappen kann – kann, nicht muss! All das, was kostenlos ist und eine echte Mehrleistung oder gar massive Verbesserung beim Flug bedeutet, ist hervorragend. Ein Flug, gerade wenn es sich um einen von der Schweiz in weiter entfernte Länder handelt, ist in der Business Class weit angenehmer zu gestalten als in der sogenannten Holzklasse oder Economy Class. Wir helfen Ihnen mit acht kleinen Kniffen dabei, von der Economy in die Business Class "aufzusteigen". Und das ohne jede Zuzahlung!
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]War bis zum letzten Jahr die Flugroute zwischen Singapur und New York, die bis zur Einstellung von Singapore Airlines etatmässig geflogen wurde, streckentechnisch mit 15’753 Kilometern die längste Nonstop-Verbindung, so ist per sofort Qantas der neue Rekordhalter. Seit dem 29. September können Fluggäste von Sydney nonstop nach Dallas fliegen und die 13’804 Kilometer in rund 15 Stunden zurücklegen. Gerade Geschäftsreisende werden die Strecke interessiert verfolgen, da sie bekanntlich lästiges Umsteigen und Anschlussflüge hassen. Da doch lieber sofort in einem Rutsch fliegen und das Low-Carb-Frühstück am Zielort einnehmen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schon die Anreise nach Jamaica, der Aufenthalt auf dem Airport in Montego Bay und der folgende Trip zum Hotel sind atemberaubend. Wer aber dann das richtige Hotel gewählt hat, wird sich in eine völlig fremde Welt "gebeamt" sehen – Teil 2 unserer Jamaica-Reihe. Man muss zunächst wissen, dass gerade die Hotels in Jamaica fast vollständig auf US-amerikanisches Publikum ausgerichtet sind. Somit entsprechen auch Hotels der Fünf-Sterne-Kategorie echten fünf Sternen nach US-Vorbild. Kurz und gut: Es mangelt an absolut nichts. Im Gegenteil. Es gibt grundsätzlich 20 bis 30 Prozent mehr, als man erwarten kann und sich erhofft hat.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kommt es eigentlich selten oder doch häufiger vor, dass ein Film den Anstoss zu einer Reise gibt? Neigt man dazu, dass man sich selbst beim Reiseziel von Filmen inspirieren lässt, aber ungern lange Flugreisen in Kauf nimmt, ist von den Filmen "Cocktail" mit Tom Cruise aus dem Jahr 1988 und "Cool Runnings" von 1993 abzuraten. Aus welchem Grund? Beide Filme machen richtig Appetit auf Jamaica! Doch Vorsicht, denn Jamaica ist weit mehr als Rum, Reggae und Rastafaris, wie dieser sechsteilige Beitrag zu einer der schönsten Inseln der Welt zeigen wird. Jamaica macht süchtig, und das in wirklich jeder Hinsicht.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In der östlichen Ägäis, vor der griechischen Küste findet sich die Inselgruppe der Dodekanes mit knapp 200 meist unbewohnten Inseln und lädt ein zu ausgiebigen Segeltouren, Tauchgängen oder romantischen Spaziergängen an verlassenen Stränden. Zur Inselgruppe gehören auch die beliebten Touristeninseln Rhodos, Kos und Karpathos, die sich bei Griechenland-Fans schon lange einen Namen gemacht haben. Doch auch die kleineren Inseln warten auf einen Besuch und präsentieren ein Griechenland, wie man es in den Touristenhochburgen nur noch selten findet.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Hört man Thailand, denkt man an endlose, weisse Sandstrände und kristallklares Meer und durchfeierte Nächte am Strand. Dabei hat Thailand gerade landschaftlich noch viel mehr zu bieten. Knapp 100 Nationalpark- und Naturschutzzonen wurden in den letzten Jahren, u. A. mit tatkräftiger Unterstützung der thailändischen Krone, gebildet und eröffnet, und einige der schönsten wollen wir heute vorstellen. Der Ang Thong Marine Nationalpark Mitten im Golf von Thailand (und in direkter Nähe zu den äusserst beliebten Reisezielen Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao), liegt der Ang Thong Marine Nationalpark. Er besteht aus 42 bis auf wenige Ausnahmen unbewohnte Inseln, von denen die grösste Wuatalab ist. Hier befinden sich auch die Hauptverwaltung des Nationalparks, ein Restaurant, eine Bar, einige Bungalows für Übernachtungen sowie ein kleiner Campingplatz. Die Inseln bestehen grösstenteils aus Kalksteinfelsen, die sich entlang der Küsten als bizarre Klippen (und verlockende Kletterwände) präsentieren. Verlassene Strände und einsame Buchten warten nur darauf, mit dem Kajak oder Boot erkundet zu werden. Der Park eignet sich als perfektes Tagesausflugsziel, wenn man Urlaub auf Koh Samui oder Koh Phangan macht. Während der Zeit von Mitte November bis Ende Dezember ist der Park allerdings geschlossen: zum einen ist der Seegang während dieser Zeit zu rau und zum anderen möchten die Verantwortlichen der Natur eine Zeit zur Regenerierung ermöglichen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit dem boomenden Tourismus in der Türkei sind die klassischen Urlaubsziele wie Bodrum oder Antalya mittlerweile stark überlaufen - doch nicht weit entfernt, ebenfalls an der westlichen Ägäis-Küste, liegt das beschauliche Örtchen Kusadasi - und bietet Urlaubsspaß für die ganze Familie und jeden Anspruch! Kusadasi bedeutet wörtlich übersetzt "Vogelinsel" - und bezieht sich auf die kleine Insel "Güvercin Adasi" (Taubeninsel), die über einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Allerdings hat der Namen auch noch weitere Bedeutung: in der üppigen Natur, die man rund um Kusadasi findet, leben zahlreiche seltene und außergewöhnliche Vögel, die als inoffizielle Maskottchen von Kusadasi gelten.