Seit Jahren engagieren sich die Behörden der Kantone Schaffhausen, Thurgau und des Landkreises Konstanz zusammen mit der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) für die Verkehrssicherheit auf dem Hochrhein.
Aufgrund des zunehmenden Nutzungsdruckes auf dem Rhein sind die Massnahmen unerlässlich und werden deshalb weitergeführt.
Entlang den idyllischen Weinbergen und pittoresken Dörfern am Neuenburgersee führen viele Wanderwege und Velorouten. Ein Eldorado für Naturliebhaber.
Die Region von Yverdon-les-Bains punktet sowohl bei Wanderern als auch bei Velofahrern. Ein Highlight ist beispielsweise die Covatannaz-Schlucht. Diese einfache, fünf Kilometer lange Wanderung zwischen Sainte-Croix und Vuiteboeuf ist ganz besonders für Familien geeignet.
Die Ausbreitung des Coronavirus hat auch Auswirkungen auf den Gurten: Der Spielpark ist bei schönem Wetter weiterhin geöffnet, so auch der Catering-Aussenstand und die Toiletten im Aussenbereich.
Die Gurtenbahn jedoch stellt den Betrieb ein, die Restaurants bleiben ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen. Alle Events werden bis Ende April abgesagt, Gäste mit Reservationen werden individuell benachrichtigt.
Preisgekrönter Weingenuss, köstliche Käsespezialitäten und erfrischendes Craft-Bier: mit dem überwältigenden Angebot an lokalen Delikatessen ist die Region rund um den Sempachersee zu einem wahren Geheimtipp für Geniesser avanciert.
Am idyllischen See im Nordwesten von Luzern erwartet Besucher ein aussergewöhnliches Verwöhnprogramm für alle Sinne.
Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2020 hat Heidiland Tourismus als erste touristische Region der Schweiz unter dem Namen „GoVertical!“ ein Camp für vertikale Videos veranstaltet.
Entstanden sind 32 Video-Stories, für die nun online abgestimmt werden kann.
Solothurn zeigt sich gerne von der schönsten Seite. Die lebhafte Altstadt, die spannende Stadtgeschichte, die aussergewöhnlichen Museen und die individuellen Geschäfte laden zum Erleben und Entdecken ein.
Elf unschlagbare Argumente sprechen für eine Reise in die Ambassadorenstadt an der Aare.
Bergdörfer ohne Schutzwald sind schutzlos. Ebenso sind alle grossen Nord-Süd Transitachsen auf den Schutz der Bergwälder angewiesen.
Das Ökosystem Bergwald reagiert empfindlich auf Störungen, da nur wenige Baumarten auf dieser Höhe gedeihen können. Jährlich helfen rund 2400 Freiwillige des Bergwaldprojektes mit, den Bergwald zu stärken.
In und um Yverdon-les-Bains gibt es viele Attraktionen zu geniessen und entdecken. Dazu gehören bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Thermalzentrum und historische Schlösser oder beliebte Naturschönheiten wie Tropfsteinhöhlen und Reservate.
Was noch weniger bekannt ist: Die sympathische Region und deren attraktive Landschaft lassen sich auf unzähligen Velotouren und Wanderrouten erkunden.
Wenn der Spätherbst ausklingt und die ersten Schneeflocken fallen, naht der Advent mit seinen unverwechselbaren Düften, Farben, Lichtern und Klängen. Die besinnlichste Zeit des Jahres hält auch im Thurgau Einzug und zahlreiche Weihnachtmärkte öffnen ihre Pforten.
Ob Christkindli-, Handwerker- oder Weihnachtsmarkt hinter barocken Schlossfassaden – die Bodenseeregion zeigt sich von ihrer vielfältigen Seite. Abgerundet wird die Vorweihnachtszeit mit einer grossen Auswahl an Veranstaltungen, kulinarischen Genüssen und Winterangeboten.