wandern

Der Teufelsberg in Berlin: Geschichte zum Anfassen

Der Besuch des Teufelsbergs eignet sich gut als Tagesausflug.

Ich friere, ich bin nass und meine Laune ist im Keller. Ich versuche unter den Bäumen etwas Schutz vor dem kräftigen Schauer zu finden, was anderes bleibt mir aber auch nicht übrig, denn ich stehe mitten im Wald und über mir grollt der Donner am Teufelsberg. Ich befinde mich auf einem Berg, der aus den Trümmern des 2. Weltkrieges errichtet wurde unweit von Berlin, und warte darauf, dass der prasselnde Regen nachlässt. Der Kontrollblick beim Wetterdienst versprach Sonne und dementsprechend hat mich der Gewitterschauer so richtig erwischt.

Weiterlesen

Jakobswege – alles rund ums Pilgern

Einmal den Jakobsweg gehen – dieser Wunsch ist über 1000 Jahre alt, doch das Pilgern erlebt heute eine wahre Renaissance. Dabei ist die Bezeichnung „der“ Jakobsweg eigentlich nicht richtig, denn es gibt viele Jakobswege. Ein ganzes Netz an Pilgerwegen spannt sich durch Europa, die alle schliesslich in Santiago de Compostela enden, am Grab des Apostels Jakobus. Das Pilgern ist beliebter als je zuvor, doch ein Spaziergang ist es nicht. Vor einer Pilgerreise gilt es, einige Vorbereitungen zu treffen, und wir versorgen Sie mit den nötigen Tipps und allem Wissenswerten rund um die Jakobswege.

Weiterlesen

Wandern und Schiff fahren – 4 familienfreundliche Ausflugstipps rund um Schweizer Seen

Es muss nicht immer eine abenteuerliche Bergtour sein. Atemberaubende Natur erwartet den Wanderer auch an den vielen Schweizer Seen. Neben den Möglichkeiten, sich zwischendurch in einer schönen Badebucht abzukühlen und an einer der zahlreichen Grillierstellen zu picknicken, sind Schiffsfahrten bei Jung und Alt immer beliebt. Ich möchte euch vier erlebnisreiche Wanderausflüge vorstellen, an denen schon die Jüngsten viel Spass haben. Es handelt sich um einfache Halbtageswanderungen, damit genügend Zeit bleibt, den See und natürlich die Schiffsfahrt zu geniessen. Alle Strecken sind für Familien mit Kindern geeignet. Oft führen sie durch mittelalterliche Städtchen, malerische Dörfer oder an anderen Sehenswürdigkeiten vorbei. Die vorgestellten Ausflüge habe ich in den letzten Jahren mindestens einmal für Wandergruppen organisiert und kann sie persönlich empfehlen!

Weiterlesen

Herrliche Wanderwege führen zu den historischen Stätten im Jurapark

Schön ist es im Jurapark zwischen Linn, Bözberg und Fricktal zu jeder Jahreszeit. Im Frühling, wenn Obstbäume und Wiesen üppig blühen, lohnt sich eine Wanderung in dieser herrlichen Gegend besonders. Wer hierherkommt, kriegt eine Menge geboten: Naturerlebnisse, Kraftorte und historische Stätten laden in diese zwischen Flusstälern und Jurahöhen gelegene Region ein. Wandermöglichkeiten gibt es viele; die schönsten beginnen bei der Linner Linde, die seit rund 800 Jahren vor den Toren des kleinen Dorfes Linn am Bözberg steht. Man kann von hier aus zum Beispiel dem Natur- und Kulturweg folgen, auf die Staffelegg oder nach Herznach, Schinznach-Bad und Brugg wandern. Dabei lassen sich uralte Zeitzeugen sowie Dörfer mit wunderschönen, unter Heimatschutz stehenden, Häusern und Kirchen entdecken.

Weiterlesen

Urschweizerisches bei einer kulturell-kulinarischen Wanderung durch Glarus

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer vom Kanton Glarus erzählt, muss auch vom Glarner Schabziger erzählen. Der Käse ist auch in der Liste „Kulinarisches Erbe der Schweiz“ aufgeführt. Wussten Sie, dass es eine solche Datenbank gibt? Der Verein Kulinarisches Erbe der Schweiz wurde 2004 gegründet und erfasst unsere traditionellen Lebensmittel, deren Geschichte oft mit der Region, aus welcher sie stammen, eng verbunden ist. Das „Ziegerbrütli“, wie der Glarner Schabziger in seiner Heimatregion auch genannt wird, gehört zum Glarnerland wie Fridolin, wie Vrenelis Gärtli oder die alten Fabrikgebäude, Zeitzeugen der Glarner Textilindustrie. Wann genau der würzige Käse kreiert wurde, lässt sich nicht genau sagen, es muss irgendwann zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert gewesen sein. Das Glarnerland gehörte damals jedenfalls noch dem Kloster Säckingen. Ein Teil des Zehnten, welchen die Bauern abgeben mussten, war ein Magerkäse aus Kuhmilch: der Ziger. Die Klosterfrauen empfanden seinen Geschmack als zu fade und kamen deshalb auf die Idee, ihn mit gemahlenen Hornklee-Blättern zu würzen. Ausser Salz kannten sie bis dahin keine Gewürze, Hornklee war ihnen allerdings bekannt.

Weiterlesen

Zu den Höllgrotten im Lorzetobel – wie Sie Kinder zum Wandern motivieren können

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Besonders während der Schulferien nehmen gerne Familien mit Kindern an meinen Wanderungen teil. Das macht immer Spass, aber stellt an die Organisation andere Ansprüche. Dann wähle ich kürzere Anreisewege und leichtere Strecken, aber organisiere den Tag jeweils so, dass noch etwas Besonderes als „nur“ Wandern geboten wird. Ich stelle nämlich immer wieder fest, dass Kinder jeden Alters mit Begeisterung dabei sind, aber im Gegensatz zu den Erwachsenen nicht einfach nur stundenlang vor sich hinlaufen möchten. Sie sind jedoch leicht zu motivieren, wenn unterwegs beispielsweise ein Schloss, eine Feuerstelle oder ein Badesee zu einer Rast einladen.

Weiterlesen

Wandern in Nauders am Reschenpass – Eine Wiese voller Edelweiss

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Seit ich das erste Mal vom Edelweiss-Steig in Nauders am Reschenpass hörte, wusste ich: Dort will ich unbedingt hin! Selbst nach vielen Jahren Bergwandern, hatte ich bis dahin nie wild wachsende Edelweiss gesehen. Auf der Fluchtwand in Nauders sollte dies auch ohne anspruchsvolle Klettereien möglich sein. Von meinen Wanderkollegen wollte niemand mitkommen, obwohl der allerschönste Altweibersommer Naturbegeisterte geradezu hinauszog in die Bergwelt. Also fuhr ich alleine nach Tirol. Ich entschied mich gegen ein Hotel und für eine Ferienwohnung, um so frei und unabhängig wie nur möglich zu sein, und buchte gleich für mehrere Tage. Auf der Suche nach der passenden Unterkunft war ich im Internet auf das Haus am Stiegl aufmerksam geworden. Es liegt leicht erhöht über dem Dorf, mit traumhafter Aussicht, und das Beste ist: Der Wanderweg startet direkt vor der Haustüre. Der Vermieter, Herr Folie, ist nicht nur Bergführer, sondern zusammen mit seinem Hund Finn auch in der Bergrettung aktiv. Er kennt wirklich jeden Weg und versorgte mich mit wertvollen Tipps und Informationen.

Weiterlesen

Von Sagen, Musik und ganz viel Natur - Urlaub in Estlands Norden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Als das "Land der tausend Stimmen" wird Estland aufgrund der Singfreudigkeit seiner Bewohner häufig genannt; doch das Land bietet noch viel mehr: unberührte Natur, geisterhafte Moore und verwunschene Seen laden Reisende zu einem Urlaub der ganz besonderen Art ein. Dabei lohnt es sich, das Land im Norden mit dem PKW zu erkunden; auf diese Weise wird der Besucher der Vielfalt dieses Landes gerecht - und lernt die unterschiedlichsten Menschen auf einer Reise kennen, die garantiert noch lange für Erinnerungen sorgt.

Weiterlesen

Wandern in Brontë-Country – eine literarische Spurensuche

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bezaubernde Wanderwege, literarische Gedenkstätten und typisch englischer Charme - in Brontë-Country kommen Romanfans und Wanderfreunde gleichermassen auf ihre Kosten. Auf den Spuren der Literatenfamilie Brontë das Gelände zu erkunden, stärkt sowohl Körper als auch Geist. Dabei ist der Weg, den man während der Wanderung zurücklegt, für Jeden leicht zu schaffen; gut 15km führt die Strecke zu den Top Withins und anschliessend hügelabwärts zurück nach Haworth. Lediglich an festes Schuhwerk sollte man denken - dann kann der Ausflug starten.

Weiterlesen

Malta im Winter

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ich möchte Sie auf meine Lieblingsinsel entführen: Kommen Sie mit nach Malta und lassen Sie sich anstecken von meiner Begeisterung für dieses kleine Land mit seiner liebenswerten Bevölkerung! Eigentlich reicht ein Artikel gar nicht, um die schönsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zu beschreiben. Deshalb ist dieser Text über die maltesischen Inseln allgemein gehalten. Da ich grosse Hitze und faul am Strand herumliegen nicht mag, meide ich die Sommermonate und besuche Malta dann, wenn die Sprachschüler und Badeurlauber abgereist sind. Wenn ich im Flughafen Kloten in den Airbus der Air Malta steige, beginnt für mich der Urlaub: Obwohl ich noch immer kaum ein Wort Maltesisch verstehe, mag ich die Sprache sehr. Natürlich spricht die Crew Englisch und meistens auch etwas Deutsch. In knapp 2 Stunden und 20 Minuten ist der Malta International Airport in der Nähe von Luqa erreicht. Wurde der Transfer schon von daheim gebucht, kann man sich darauf verlassen, dass der Fahrer mit Pkw oder Kleinbus bereits wartet. Das klappt in Malta tadellos.

Weiterlesen

Southampton – Englands Perle an der Südküste

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Direkt an der Südküste Englands liegt die Hafenstadt Southampton, nicht weit von Stonehenge und der Isle of Wight entfernt. Die knapp 240.000 Einwohner zählende Stadt in Hampshire ist eine der geschichtsträchtigsten Städte Grossbritanniens. Im 17. Jahrhundert war Southampton ein mondäner Badeort für die englische Oberschicht und im 19. Jahrhundert erlangte die Stadt grosse Bedeutung durch den Schiffsbau. Von hier brach 1912 die "Titanic" zu ihrer unheilvollen Fahrt über den Atlantik auf. Heute ist 'Soton', wie die Stadt liebevoll genannt wird, eine sehr junge und hippe Stadt mit zwei Weltklasse-Universitäten und einer beneidenswerten Lebensqualität.

Weiterlesen

Ötztal – nicht nur im Winter ein Traum

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im westlichen Teil des österreichischen Bundeslandes Tirol liegt das Ötztal. Es bildet ein Seitental des Inntals und liegt rund 45 Kilometer westlich der Landeshauptstadt Innsbruck. Das Ötztal erstreckt sich südlich des Inns, hat eine Länge von 65 Kilometern und ist eine fantastische Ferienregion. Sowohl im Winter als auch im Sommer bietet es vielfältigste Möglichkeiten für abwechslungsreiche Ferien.

Weiterlesen

Der Kaiserstuhl – ein bemerkenswertes Mittelgebirge

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Kaiserstuhl liegt im Südwesten Deutschlands in der Oberrheinischen Tiefebene. Er ist ein kleines und isoliertes Mittelgebirge etwa 70 Kilometer nördlich von Basel. Es ist allgemein bekannt, dass er zu den klimatisch bevorzugten Regionen Deutschlands gehört. Wer auf der Autobahn von Basel in Richtung Frankfurt unterwegs ist, erblickt den Kaiserstuhl schon von Weitem. Dieser liegt in den beiden Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald einige Kilometer nordwestlich von Freiburg im Breisgau völlig isoliert in der Oberrheinischen Tiefebene und ist eines der kleinsten Mittelgebirge überhaupt. Der Kaiserstuhl besitzt eine maximale Länge von nur 15 Kilometern. Sie befindet sich zwischen dem Fohrenberg bei Ihringen und Riegel. Die grösste Breite beträgt lediglich 12,5 Kilometer.

Weiterlesen

Das Neandertal – auf den Spuren der Menschheit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mitten im schönen Nordrhein-Westfalen, knapp zehn Kilometer von der beliebten Landeshauptstadt Düsseldorf entfernt, liegt das Neandertal und lockt jedes Jahr zahlreiche Touristen und Wanderer an. Die einst berühmte Neandertal-Schlucht, die sich über knapp einen Kilometer zog, schaffte es erst nach ihrer Zerstörung in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Bekannt wurde das Tal, als hier fossile Überreste eines Urzeitmenschen aus der Zeit des Pleistozän gefunden wurden – heute auch bekannt als der Neandertaler. Für Neugierige gibt es hier heute nicht nur wunderschöne Natur, sondern auch ein modernes Museum und vieles mehr.

Weiterlesen

Das Eco-Resort Whitepod im Wallis – Hotel mal anders

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei einem Pod denken Sie wahrscheinlich zuallererst an einen iPod, auf dem natürlich das Apple-Markenzeichen prangt. Dieses Mal geht es jedoch nicht um Mediengeräte, sondern hinter dem kleinen Wörtchen Pod verbergen sich in diesem Fall innovative Hotel-Konzepte. Wie bei so vielem stammt auch hierfür die Idee aus den USA. Die ersten Pods hatten günstige, aber auch schicke und trendige Übernachtungsmöglichkeiten in New York zum Ziel. Klar, dass so etwas in einer Stadt, in der nur wenige erschwingliche Hotels zu finden sind, auf Gegenliebe stösst. Seit 2003 gibt es in der Schweiz eine Luxusvariante dessen – und zwar mit ökologischem Schwerpunkt. Gäste, die im Eco-Resort Whitepod absteigen, wohnen in grossen weissen Pods.

Weiterlesen

Grenzenloses Urlaubsglück in Nauders am Reschenpass

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nauders am Reschenpass wirbt mit dem Slogan „GRENZENLOSES.URLAUBSGLÜCK“. Und damit wird mit nur zwei Worten ausgedrückt, was den Gast hier erwartet! Der Punkt zwischen den beiden Wörtern ist übrigens kein Tippfehler von mir, der steht tatsächlich auf der Broschüre von Nauders Tourismus. Und er passt bestens: In Nauders gibt’s Grenzenloses, gibt’s Urlaubsglück, gibt’s grenzenloses Urlaubsglück… und dieses gönne ich mir so oft, wie nur möglich und sei es nur für ein Wochenende. Mit den Schweizer Abos kommt man bis ins Tiroler Dorf Nauders, GA und Halbtax werden anerkannt.

Weiterlesen

Die Lüneburger Heide bietet herrliche Naturerlebnisse und Wanderfreuden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer gerne alte Heimatfilme im Fernsehen schaut, kennt die Kulisse nur zu gut: Intensiv blühende lila Heideflächen, die für jegliches Klischee und Kitsch wunderbar passen, dazwischen sieht man Reetdächer von Ställen hervorblitzen. Doch was am Bildschirm gut wirkt, ist in der Realität noch besser. Gerade im September zeigt sich die Heidelandschaft von ihrer wahren Pracht und bietet sich als Ferienziel für Wanderer und Radfahrer gleichermassen an. Der Wilseder Berg ist ein beliebtes Ziel zum Bergwandern, wobei man von oben auf die Heideflächen und weidende Schafherden herabblickt. Kein Auto stört die Ruhe, höchstens Pferdekutschen fahren und versetzen Sie in eine motorlose Zeit. Doch die Region hat neben der Idylle mehr zu bieten, wie unser nachfolgender Bericht zeigt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});